Konfirmand/innen-Unterricht
Wann und wo findet der Unterricht statt?
In der Regel findet der Unterricht am Mittwochnachmittag in unseren Gemeindehäusern statt. Außerdem gibt es besondere Aktionen wie Wochenendfreizeiten, Blocktage, Projekte oder Ausflüge.
Was wird geboten?
In der Konfi-Zeit wirst Du mit anderen Jugendlichen Gemeinschaft erfahren, christliches Leben einüben, über Gott und die Welt ins Gespräch kommen, neue Freunde und Freundinnen kennen lernen und Ansprechpartner/innen für Deine Fragen finden.
Zum einen spielt dabei Information eine Rolle: Wie "funktioniert" der Gottesdienst, die Kirchen-gemeinde? Was ist die Bibel für ein Buch? Was "passiert" bei Taufe und Abendmahl? Wichtiger ist uns aber, herauszubekommen und zu zeigen, was der Glaube heute und "für mich" bedeuten kann. Dazu wird diskutiert, biblischen Geschichten begegnet, gesungen, gefeiert, kreativ gestaltet…
Was wird erwartet?
Die wichtigsten "Zutaten" für eine gelungene Konfi-Zeit sind Deine Neugier, Spaß am Miteinander und Respekt voreinander. Dann kann eigentlich nicht viel schief gehen.
In der Konfi-Zeit sollst Du Dir eine eigene Meinung über den christlichen Glauben bilden. Darum erwarten wir, dass alle Veranstaltungen des Konfi-Unterrichts – auch die Freizeiten – besucht werden. Durch diese regelmäßige Teilnahme kann die Gruppe auch leichter zusammenwachsen.
Etwa zweimal im Monat sollst Du einen der vielfältigen Gottesdienste hier besuchen. Gemeinsam im Gottesdienst danken, bitten, singen, nachdenken und feiern gehört zum Christsein dazu – und nicht nur für Konfis! Wer regelmäßig geht, fühlt sich bald auch nicht mehr fremd. Selbstverständlich gehören die hohen Feiertage (Weihnachten, Ostern etc.), die von Konfis mitgestalteten Gottesdienste und die Jugendgottesdienste dazu.
So viel wie früher müssen Konfis heute nicht mehr auswendig lernen. Aber die wichtigsten Texte unseres Glaubens (vor allem: Vaterunser, Glaubensbekenntnis, 10 Gebote, Psalm 23) sollst Du am Schluss mitsprechen können.
Was kostet die Konfi-Zeit?
Mit der Anmeldung bitten wir um einen Beitrag zu den Materialkosten. Unsere Konfi-Arbeit ist recht materialaufwändig, wir gestalten Bibeln und Kerzen, töpfern und sind vielfältig kreativ. Außerdem sind Anteile an den Kosten für die Freizeiten zu finanzieren. Der Rest wird aus Kirchensteuermitteln und Spenden getragen.
Wenn eine Familie Schwierigkeiten hat, dieses Geld aufzubringen, gibt es immer die Möglichkeit, einen Zuschuss zu bekommen. Deine Teilnahme am Konfi-Unterricht darf nicht am Geld scheitern, und auch auf die Freizeiten sollen alle mitfahren können. Sprechen Sie uns bitte an!
Wann geht es los?
Normalerweise starten wir zwischen Pfingsten und den Sommerferien und feiern die Konfirmation im darauffolgenden Jahr zwischen Ostern und Pfingsten.
Die aktuellen Termine findest Du auf dieser Homepage unter „Kinder und Jugend“.
Außerdem bekommst Du zum Beginn der Konfi-Zeit einen Jahresplan, den wir regelmäßig aktualisieren.
Hier findest Du den aktuellen Jahresplan zum Download