Die Trauerfeier
Die Kenntnis des Ablaufs der Trauerfeier im Vorfeld gibt eine gewisse Sicherheit an dem Tag des Abschieds.
In der Regel stellt sich der Ablauf des Trauergottesdienstes in der Kapelle und am Grab wie folgt dar:
In der Kapelle:
° Orgelvorspiel
° Eingangsspruch - Gruß
° Gebet/Psalm
° Ansprache
Der Ansprache liegt ein Bibelvers oder Liedtext zugrunde, der für den/die Verstorbenen wichtig war, z.B. der Konfirmations- oder Trauspruch. Es kann aber auch ein anderer Text sein, der zum Leben des/der Verstorbenen passt.
In der Ansprache ist uns wichtig davon zu reden, dass der Tod nicht das letzte Wort hat, sondern dass wir Christen von der Hoffnung auf die Auferstehung leben.
Ebenso soll hier Raum sein, um sich noch einmal den Verstorbenen vor Augen zu rufen und aus seinem Leben zu erzählen.
° Musik oder Lied
° Nachrufe/ Schlussgebet
° Orgelnachspiel
Dabei wird der Sarg/die Urne hinausgetragen. Dahinter gehen im Trauerzug der Pfarrer/ die Pfarrerin, die nächsten Angehörigen und anschließend die übrigen Verwandten und Bekannten
Am Grab:
° Beisetzung der Urne oder des Sarges
Der dreimalige Erd-Wurf ins Grab erinnert uns daran, dass wir aus Erde gemacht sind und wieder zu Erde werden.
° Vater unser und Segen
Anschließend haben Angehörige und Bekannte die Möglichkeit sich am Grab von dem/der Verstorbenen zu verabschieden.
Die Trauerfeier kann und von Ihnen mitgestaltet werden.
Gerne können Sie selbst Vorschläge zur Gestaltung, zu Inhalten, Symbolen, Musik und Texten machen. Oder haben Sie Bekannte oder Verwandte, die den Trauergottesdienst durch Texte oder Musik mitgestalten möchten?
Wir möchten mit Ihnen und für Sie eine Trauerfeier gestalten, die Ihnen und dem verstorbenen Menschen entspricht und zu seinem Leben „passt“.