Auferstehungskirche
Unsere Auferstehungskirche ist eine der ältesten evangelischen Kirchen des Kirchenbezirks Überlingen-Stockach.
Sie wurde 1866/1867 auf dem Gelände des früheren Franzisakanerinnenklosters erbaut. Seither wurde mehrfach an- und umgebaut. Die letzte große Renovierung wurde vor über dreißig Jahren Anfang der 1980er Jahre durchgeführt. Inzwischen waren viele Bauschäden aufgetreten, die eine erneute Sanierung erforderlich machen.
In einem Architektenwettbewerb wurde die Planung an das Büro Wandel, Hoefer und Lorch vergeben. Nach gut zwei jahren Bauzeit konnte die Kirche am Ostersonntag 2018 durch Landesbischof Cornelius-Bundschuh wieder eingeweiht werden (seine Predigt zu diesem Anlass finden Sie hier). Nun freuen wir uns an einem wunderbaren Gotteshaus, in dem nicht nur Gottesdienste und Vespern gefeiert werden, sondern auch kulturelle Veranstaltungen ihren Platz finden.
Die Umbaukosten betrugen rund 2 Mio €. Hierfür muss die Gemeinde einen Anteil von 500.000 € selber tragen. Unser Ziel wurde noch nicht erreicht - es werden immer noch Spenden gesammelt.
Hier gelangen Sie außerdem zum Virtuellen 360-Grad Rundgang in die Auferstehungskirche !
Unsere Kirche im Wandel der Zeit
Seit 1859 gibt es in Überlingen einen ständigen evangelischen Gottesdienst. Damals wurde dieser vom Pastorationsgeistlichen Ewald von Meersburg aus gehalten. 1861wurde sein Sitz von Meersburg nach Überlingen verlegt. 1863 wurde das alte Pfarrhaus, die ehemalige Klosterkirche des Franziskanerinnenklosters, gekauft. Direkt daneben wurde 1866 der Grundstein zum Bau der Auferstehungskirche gelegt. 1867 konnte sie am 30. Juli eingeweiht werden. Im selben Jahr wurde die Ev. Genossenschaft zur Kirchengemeinde erhoben. 1903 war die Kirche bereits zu klein und musste erweitert werden. Der Bau eines Turmes und die Anschaffung von Glocken wurden beschlossen. 1877 wurde das alte Pfarrhaus vermietet, als Pfr. Ewald ein eigenes Haus am See errichtete. Dieses wurde 1908 von der Kirchen-gemeinde als Pfarr- und Wohnhaus erworben und Anfang der 90er Jahre zum Gemeinde- und Pfarrhaus umgebaut.
Die Evangelische Kirchengemeinde Überlingen zählt heute 4500 Mitglieder. Sie umfasst die Stadt Überlingen mit den Ortsteilen Hödingen, Nußdorf, Deisendorf und Andelshofen. Jeden Sonntag feiern wir Gottesdienst in der Auferstehungskirche und im Paul-Gerhardt-Haus. Regelmäßig Gottesdienste gibt es außerdem noch in Nußdorf, im Altenzentrum der Diakonie auf dem Schättlisberg und im St.Ulrich Pflegeheim. Für Kinder finden Kinder- und Krabbelgottesdienste statt.
Im Paul-Gerhardt-Haus und im Pfarrhaus am See in der Grabenstrasse treffen sich zahlreiche Gruppen, Kreise und Chöre.
Im Frühjahr 2012 wurde das Dekanat des Kirchenbezirks Überlingen-Stockach von Salem nach Überlingen verlegt und bewohnt nun Räume in der Grabenstrasse 2. Mit dem Einzug des Dekanats wurden die beiden bisherigen Pfarrgemeinden Auferstehung und Paul-Gerhardt zusammengelegt und werden seitdem von einem gemeinsamen Kirchengemeinderat geleitet.
Die Kirchengemeinde Überlingen ist zudem Träger der Evangelischen Kindertagesstätte "Bonhoefferhaus".
Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in verschiedenen Arbeitsbereichen der Kirchengemeinde und prägen so das bunte und vielfältige Gesicht der Gemeinde. Viele Menschen finden so hier Heimat, Begleitung und Stärkung im Glauben.
Gerne können Sie Kontakt zu uns aufnehmen!
Anläßlich der Orgelweihe am 14. März 1875 verfasste der damalige Pfarrer in Überlingen, W. Ewald, eine 'Erinnerungsausgabe des Pfarrers an seine Gemeindeglieder'. In seiner Schrift 'Überlingen und die evangelische Diaspora in der badischen Bodenseegegend seit dem Jahre 1852' beschreibt Pfarrer Ewald die ersten evangelischen Gemeinden in der Bodenseeregion und insbesondere die Entstehung der evangelischen Kirchengemeinde Überlingen.
Lesen Sie hier die gesamte Erinnerungsausgabe: